
Ähnliche Beiträge

Fachwerkhaus am Teich
Author: Johannes Bosse

Heimat ist dort, wo die Erinnerung bescheid weiß.
An einem sehr heißen Sommertag des erwähnten Jahres stand überraschend Norbert Sebastian (für alle Nobi) vor meiner Tür. Wir hatten uns fast 30 Jahre nicht mehr gesehen. Bei einem dreistündigen „weißt du noch“ war die Zeit wie im Fluge vergangen. Nach unserer Verabschiedung, durchaus etwas aufgekratzt, ließ ich die Sommerabende der Jahre 1971/72 noch einmal…

Alte Karte von Wellen und seinen umliegenden Orten.
Ich habe begonnen altes Kartenmaterial zu digitalisieren. Dabei ist mir eine alte Karte 1 : 25.000 (Messtischblatt Gr. Rodensleben Nomenklatur 3834) unter die Finger gekommen. Die Karte zeigt im Groben unsere Umgebung um ca. 1900. Also vor gut 120 Jahren. 1936 wurden einige Änderungen aufgenommen. Ich habe die Karte mit älteren verglichen und festgestellt, dass…

Blick in die Ernst Thälmann Str.
Author: Johannes Bosse

Sommerferien in den 1960er in Wellen
Wie heißt es so zutreffend in einem Song der Prinzen: Es war nicht alles schlecht. Wieder einmal ging ein Schuljahr der Vollendung entgegen. Ab Juli bis zum September waren dann landesweit – von Kap Arkona bis Sonneberg – Sommerferien angesagt. An zwei Facetten der Feriengestaltung möchte ich aus vergangenen Kindertagen erinnern. Die Wellener Badeanstalt –…

Fleischerei Schneidewind – Ein Familienunternehmen über Generationen
Meine Mutter, Irmgard Musahl, war die letzte Zeit ihres Pflichtjahres, von November 1939 — März 1940, in dieser Fleischerei tätig. Jeden Samstag bis Mittag fuhr sie mit Lieschen Schneidewind (Frau Meisterin) auf den Wochenmarkt (Enckeplatz Sudenburg), zum Verkauf der Fleisch und Wurstwaren. Zu der Fleischerei – oder doch eher zum damaligen Fleischermeister Friedrich Karl Schneidewind…