Neuigkeiten & Aktuelles, Tipps & Empfehlungen, Freizeit & Vereinsleben, Geschichte & Geschichten rund um unser Dorf in der Hohen Börde.
[pwa-install-button]
Neue Beiträge
Honig in Wellen
Bester Bienenhonig aus Wellen! Das zuckersüße Geschmackserlebnis aus dem wahrscheinlich schönsten Dorf in der Hohen Börde. Regionaler Honig aus Wellen – Nachhaltig, Naturrein, Unvergleichlich! Entdeckt den reinen Geschmack unseres Dorfes mit unserem naturreinen Honig. Als lokaler Imker bin ich stolz darauf, Honig zu produzieren, der frei von Zusatzstoffen und vollständig naturbelassen ist. Meine Bienen sammeln…
Die Alte Badeanstalt in wellen
Die Alte Badeanstalt in Wellen wurde in den 1960er Jahren erbaut. Nach der Wende wurde sie zurückgebaut und renaturiert. Heute ist sie als kleiner Dorfteich mit verschiedenen Freizeitangeboten ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Weitere Informationen zu der Alten Badeanstalt finden sie in dem Beitrag “Sommerferien in denn 1960er in Wellen”.
Spielplatz in der Hagenstraße
Der Spielplatz in der Hagenstraße ist einer von zwei Spielplätzen in Wellen. Er bietet eine Vielzahl von Spielgeräten und Aktivitäten für Kinder jeden Alters und ist somit ein beliebter Treffpunkt für Familien aus der Umgebung.
Bushaltestelle in Wellen
Die Bushaltestelle in Wellen ist ein zentraler Anlaufpunkt im Herzen des Dorfes. Von hier aus verkehren Busse in Richtung Magdeburg und Rottmersleben, und verbinden somit die Bewohner von Wellen mit den umliegenden Gemeinden und der Landeshauptstadt. Fahrplan finden sie >hier<
Bahnhof Wellen
Der Bahnhof in Wellen liegt etwas auserhalb des Ortes. Von hier aus verkehren Züge in Richtung Magdeburg sowie Helmstedt, und bieten somit eine bequeme Anbindung für Pendler und Reisende gleichermaßen. Fahrplan finden sie >hier< .
Integrative Kindertagesstätte “Kleeblatt”
Integrative Kindertagesstätte “Kleeblatt” in Wellen – eine liebevolle Einrichtung der Lebenshilfe seit 2008. Mit vier Gruppen und einem Außenspielgelände, das keine Wünsche offen lässt, bieten wir individuelle Betreuung und Förderung für bis zu 56 Kinder. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Bildungsprogramm “Bildung elementar – Bildung von Anfang an” und fördert die Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Alte Karte von Wellen und seinen umliegenden Orten.
Ich habe begonnen altes Kartenmaterial zu digitalisieren. Dabei ist mir eine alte Karte 1 : 25.000 (Messtischblatt Gr. Rodensleben Nomenklatur 3834) unter die Finger gekommen. Die Karte zeigt im Groben unsere Umgebung um ca. 1900. Also vor gut 120 Jahren. 1936 wurden einige Änderungen aufgenommen. Ich habe die Karte mit älteren verglichen und festgestellt, dass…
Fleischerei Schneidewind – Ein Familienunternehmen über Generationen
Meine Mutter, Irmgard Musahl, war die letzte Zeit ihres Pflichtjahres, von November 1939 — März 1940, in dieser Fleischerei tätig. Jeden Samstag bis Mittag fuhr sie mit Lieschen Schneidewind (Frau Meisterin) auf den Wochenmarkt (Enckeplatz Sudenburg), zum Verkauf der Fleisch und Wurstwaren. Zu der Fleischerei – oder doch eher zum damaligen Fleischermeister Friedrich Karl Schneidewind…
Bahnübergang “Bude 9”
Heute geht es mal um den ehemaligen Bahnübergang westlich von Wellen. Von allen liebevoll Bude 9 genannt. Jürgen Krebs aus Barby, ein deutschlandweit geschätzter Sachbuchautor über das komplexe Thema Bahnwesen, kommentierte mir folgendes auf meine Fragen. Die Bahnstrecke Sudenburg – Helmstedt wurde zwischen 1870 und 1872 gebaut. Die Betriebsaufnahme erfolgte am 15. 09. 1872, gleich…