Mein Wellen

Neuigkeiten & Aktuelles, Tipps & Empfehlungen, Freizeit & Vereinsleben, Geschichte & Geschichten rund um unser Dorf in der Hohen Börde.

Neue Beiträge, Mitteilungen & Aktuelles

Test

Weiterlesen...

Seifenkistenrennen

Am Samstag 17.06.2023 findet das 2te Wilde Wellener Seifenkistenrennen im Wiesengrund statt.
Weiterlesen...

Blutspendeaktion

Am 22.06.2023 findet wieder eine Blutspendeaktion mit der Uni-Blutbank Magdeburg auf Wunsch mit Typisierung für die Stammzellspende im Bürgerhaus Wellen statt.
Weiterlesen...

Irischer Abend

Am 09.06.2023 erklingt im Bürgerhaus Wellen handgemachte Irische Musik vom feinsten.
Weiterlesen...

Muttertag

Die Heimatfreunde heißen alle Mütter Willkommen, die mit ihrer Familie und Freunden einen gemütlichen Kaffeenachmittag verbringen wollen.
Weiterlesen...

11.00 Uhr Maibau aufstellen

Nicht vergessen! Heute 11.00 Uhr Maibaum stellen auf dem Hof des Bürgerhauses.
Weiterlesen...

6. Oldtimertreffen in Wellen

Wellen im Retro-Stil! Freut euch auf unser gemütlichen Oldtimertreffen im bezaubernden Wellen! Am 23. September 2023 verwandelt sich der idyllische Bürgerhaushof in einen Hotspot für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Packt eure Petticoats, Lederjacken und Sonnenbrillen aus und taucht ein in eine Zeit voller glänzender Chromkühler und eleganter Kurven. Hier könnt ihr die Schönheit vergangener Jahrzehnte hautnah […]
Weiterlesen...

Maibaum aufstellen

Die Ortschaft Wellen lädt ein zum Maibaum aufstellen für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Weiterlesen...

Festumzug zum Maibaum aufstellen

Maibaum tragen in Wellen Vor dem „Maibaum aufstellen“ muss der Maibaum von der Burschenschaft  zum Aufstellort getragen werden. Dies soll in diesem Jahr nach alter Tradition, mit musikalischer Begleitung, in einer Art Festumzug geschehen. Gesucht werden Männer, Jungen, Burschen zum tragen des Maibaumes. Treffpunkt ist der Parkplatz in der Wohnsiedlung Ferdinand-Lentjes-Straße.
Weiterlesen...

Tanz in den Mai

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wellen lädt ein zum „Tanz in den Mai“ am 30.04.2023 ab 19.30Uhr Karten gibt es an der Abendkasse für 10€  
Weiterlesen...

Büro des Ortsbürgermeisters

Büro…
Weiterlesen...

Löwenzahnschnaps selber machen

Im Frühjahr sind es so ziemlich die ersten Blüher die auf Wiesen, neben Feldwegen und in unseren Gärten mit ihren leuchtend-gelben Blüten den Frühling begrüßen. Aus ihnen lässt sich ein prima Angesetzten machen. Löwenzahnschnaps ist der perfekte Drink für alle, die sich gerne von der Masse abheben. Dieser bittere und dennoch erfrischende Schnaps wird dich […]
Weiterlesen...

Pfingsturnier „SG Traktor Wellen e.V.“

Die SG Traktor Wellen e.V. lädt Euch recht herzlich zu ihrem Pfingstturnier ein. Egal ob groß oder klein, jung oder alt, Mann oder Frau – jeder ist gern gesehen und willkommen. Anmeldung: Bitte bis zum 20 Mai unter der folgenden E-Mail-Adresse: sgtraktorwellen@t-online.de Für kalte Getränke sowie Köstlichkeiten vom Grill ist gesorgt! Für Kinder gibt es […]
Weiterlesen...

Der Bahnhof in Wellen – ein ehemaliges Schmuckstück

Auf dem Foto aus den 1960er Jahren ist das 1890 erbaute Bahngebäude dargestellt. Vor diesem gut zu erkennen steht das eherne Läutwerk, durch dieses wurden früher herannahende Züge angekündigt. Daraufhin schloss der Bahnwärter mittels einer Kurbel über Seilzüge, begleitet durch ein bim, bim, bim die Schranken. Bis in die 1980er Jahre wurde unser Bahnhof einer […]
Weiterlesen...

Heimat ist dort, wo die Erinnerung bescheid weiß.

An einem sehr heißen Sommertag des erwähnten Jahres stand überraschend Norbert Sebastian (für alle Nobi) vor meiner Tür. Wir hatten uns fast 30 Jahre nicht mehr gesehen. Bei einem dreistündigen „weißt du noch“ war die Zeit wie im Fluge vergangen. Nach unserer Verabschiedung, durchaus etwas aufgekratzt, ließ ich die Sommerabende der Jahre 1971/72 noch einmal […]
Weiterlesen...

Das Nachtwächterhaus in Wellen

Diese Bruchsteinmauer auf dem Foto steht an der Ecke Thälmannstraße / Kleine Straße. Vor der Existenz der Mauer stand hier das Nachtwächterhaus. Besagtes Haus war früher Bestandteil der gemeindeeigenen Liegenschaften. Die Kate brannte im Juni 1799 beim großen Brand in Wellen völlig nieder. Zwei Jahre später wurde des Gebäude wieder aufgebaut, in jenem fanden außer […]
Weiterlesen...

Sommerferien in den 1960er in Wellen

Wie heißt es so zutreffend in einem Song der Prinzen: Es war nicht alles schlecht. Wieder einmal ging ein Schuljahr der Vollendung entgegen. Ab Juli bis zum September waren dann landesweit – von Kap Arkona bis Sonneberg – Sommerferien angesagt. An zwei Facetten der Feriengestaltung möchte ich aus vergangenen Kindertagen erinnern. Die Wellener Badeanstalt – […]
Weiterlesen...

Bahnübergang „Bude 9“

sfzz
Weiterlesen...

Fleischerei Schneidewind – Ein Familienunternehmen über Generationen

Meine Mutter, Irmgard Musahl, war die letzte Zeit ihres Pflichtjahres, von November 1939 — März 1940, in dieser Fleischerei tätig. Jeden Samstag bis Mittag fuhr sie mit Lieschen Schneidewind (Frau Meisterin) auf den Wochenmarkt (Enckeplatz Sudenburg), zum Verkauf der Fleisch und Wurstwaren. Zu der Fleischerei – oder doch eher zum damaligen Fleischermeister Friedrich Karl Schneidewind […]
Weiterlesen...