Autor: Administrator
Pinnwand Wellen - Neuigkeiten Rezepte, Dies & Das, Vereinsleben...
Löwenzahnschnaps selber machen
Im Frühjahr sind es so ziemlich die ersten Blüher die auf Wiesen, neben Feldwegen und in unseren Gärten mit ihren leuchtend-gelben Blüten den Frühling begrüßen. Aus ihnen lässt sich ein prima Angesetzten machen.
Löwenzahnschnaps ist der perfekte Drink für alle, die sich gerne von der Masse abheben. Dieser bittere und dennoch erfrischende Schnaps wird dich mit seinem einzigartigen Geschmack und seinem hellgelben Farbton begeistern. Ein Glas Löwenzahnschnaps ist wie ein Hauch von Frühling, der deine Seele und deinen Gaumen gleichermaßen erfrischt. Es ist der perfekte Begleiter für lange Sommerabende oder kalte Winterabende am Kamin. Aber Vorsicht, dieser Schnaps ist nicht für schwache Nerven! Nur die Mutigsten und Abenteuerlustigsten werden den bitteren Geschmack dieses Schnapses überwinden können. Also sei bereit für ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
Zutaten:
- 500 g Löwenzahnblüten
- 2 Liter Korn oder Wodka
- 500 g Zucker
- 1 Zitrone
Anleitung:
Sammle 500 g Löwenzahnblüten an einem sonnigen Tag. Stelle sicher, dass die Blüten frei von Pestiziden und Schadstoffen sind.
Gib die Blüten in ein Glasgefäß und gieße 2 Liter Korn oder Wodka darüber.
Verschließe das Gefäß und lasse es an einem sonnigen Ort für 2-4 Wochen stehen. Gelegentlich schütteln.
Nach 2-4 Wochen den Löwenzahnblütenschnaps durch ein feines Sieb oder ein Kaffeefilter abseihen.
Gib 500 g Zucker und den Saft einer Zitrone hinzu und rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Gieße den Löwenzahnschnaps in Flaschen und verschließe sie gut.
Hinterlasse einen Kommentar